|
FSV Modul MBS - Einführung in die Mittelbewirtschaftung |
Schulungsnummer: |
242/493 |
Thema: |
Sie nutzen MBS erst seit kurzer Zeit oder werden MBS zukünftig einsetzen? Lernen Sie in dieser Schulung den Umgang und die wichtigsten Funktionen der Mittelbewirtschaftung mit HIS-Software kennen. Der Schwerpunkt der Veranstaltung liegt in dem Erlernen der wesentlichen Buchungs- und Verwaltungsoptionen. Das Einrichten von Konten wird in der Schulung MBS – Einrichtung von Konten behandelt.
Schwerpunkte:
- Allgemeine Bedienung
- Verwalten von Zahlungspartnerdaten
- Buchen von Ansätzen, Festlegungen
- Annahme- und Auszahlungsanordnungen
- Umbuchungen
- Buchungen für den Auslandszahlungsverkehr
- Berichte |
Zielgruppe: |
Sachbearbeiter*innen im Finanzmanagement |
Voraussetzungen: |
|
Referent: |
N.N. |
Schulungsort: |
Online-Schulung |
Termin: |
von 22.02.2021 bis 24.02.2021
Dauer in Tagen: 3
|
Tag 1: |
von 10:00 Uhr bis 17:00 Uhr |
Tag 2: |
von 09:00 Uhr bis 17:00 Uhr |
Tag 3: |
von 09:00 Uhr bis 16:30 Uhr |
Anmeldeschluss: |
25.01.2021 |
Schulungsgebühr: |
1.320,90 € |
|
Import, Bearbeitung und Buchungen von E-Rechnungen und digitalisierten Belegen |
Schulungsnummer: |
240/494 |
Thema: |
In dieser Schulung erhalten Sie anhand von Beispielen aus der Praxis einen ersten Überblick
über den Funktionsumfang des Hochschul-ERPs, bei der Verarbeitung von E-Rechnungen und
digitalisierten Belegen.
Schwerpunkte:
- Einzelne E-Rechnung (X-Rechnungen, ZUGFeRD)
- E-Rechnungen mit Begleitdokumenten
- Belege ohne strukturierte Daten
- Belege aus dem DMS
- Einrichten und automatisches Zuweisen von Metadaten/Kategorien exemplarisches Einrichten eines automatischen, zeitgesteuerten Imports
- Prüfen und Visualisieren von X-Rechnungen
- Oberfläche und Funktionen des Rechnungseingangsbuches (Cockpit)
- Such- und Verwaltungsmöglichkeiten von E-Rechnungen
- Zusammenfassen oder Splitten von Positionen
- Massenänderung für mehrere Positionen
- Handhabung von Skonto/Zahlungszielen
- Umsetzung von Einzel-, Split- und Verbundbuchungen
- Buchen mit Bezug auf einen Referenzbeleg (z.B. Festlegung)
- Start, Ablauf und Überwachung des Workflows/Freigabeverfahren
- Behandlung unterschiedlicher Belegarten
- Anbindung von BES: Verarbeitung bestehender Bestellungen
- Relevante Systemschalter und Tabellen für Import, Rechnungsbearbeitung und den Workflow |
Zielgruppe: |
Sachbearbeiter*innen
Key-User*innen
Administratoren*innen |
Voraussetzungen: |
- Grundkenntnisse bei der Buchung und Verarbeitung von Eingangsrechnungen
- Grundkenntnisse und technisches Verständnis im Rahmen des Imports von Rechnungen |
Referent: |
N.N. |
Schulungsort: |
Online-Schulung |
Termin: |
von 22.03.2021 bis 22.03.2021
Dauer in Tagen: 1
|
Uhrzeit: |
von 10:00 Uhr bis 16:30 Uhr |
Anmeldeschluss: |
22.02.2021 |
Schulungsgebühr: |
440,30 € |
|
Einrichten, Administration und Bearbeitung von Workflows für E-Rechnungen |
Schulungsnummer: |
236/495 |
Thema: |
Die Teilnehmer erhalten am Beispiel des E-Rechnungsworkflows einen Überblick, wie hochschulinterne Prozesse geplant und modelliert werden können sowie mit Hilfe des Hochschul-ERPs einzurichten sind.
Schwerpunkte:
- Planen / Modellieren von Workflows
- Einrichten von Workflow-Schritten und -Gruppen
- Einrichten von Benutzern für die Rechnungsprüfung/Freigabe
- Einrichtung der Vertretungsregelung
- Zuweisen von Rechten und Rollen
- Administration von laufenden Workflows
- Voraussetzungen, Rechte in QIS
- Ablauf und Bedienung der Prüfung/Freigaben
- Anpassen bzw. Einrichten von eigenen Suchkriterien
- Anpassen und Einrichten von weiteren Beleg- und Positionsfeldern
- Hinterlegung der (Urlaubs- und) Vertretungsregelung
- Einrichten der E-Mail-Benachrichtigung und Anpassen der E-Mailvorlagen
- Relevante Systemschalter, Tabellen und Konfigurationsdateien |
Zielgruppe: |
Key-User*innen
Administratoren*innen |
Voraussetzungen: |
- Grundkenntnisse über die Systemanforderungen bei der Rechnungsverarbeitung Ihrer Hochschule
- Grundverständnis für das Modellieren von Prozessen und Workflows
- Kenntnisse von SQL- und Datenmodelle |
Referent: |
N.N. |
Schulungsort: |
Online-Schulung |
Termin: |
von 23.03.2021 bis 23.03.2021
Dauer in Tagen: 1
|
Uhrzeit: |
von 10:00 Uhr bis 16:30 Uhr |
Anmeldeschluss: |
23.02.2021 |
Schulungsgebühr: |
440,30 € |
|
FSV Modul MBS - Verwaltung von Drittmitteln |
Schulungsnummer: |
243/496 |
Thema: |
Die Schulung vermittelt Ihnen einen detaillierten Einblick in die Verwaltung von Drittmitteln mit MBS. Der Schwerpunkt liegt auf der Betrachtung und Erörterung der Buchungs- und Auswertungsmöglichkeiten.
Schwerpunkte:
- Anlage von Projekten
- Buchen von Bewilligungen, Annahme- und Auszahlungsanordnungen, Auslandszahlungen
- Auswertungen
- Drittmittelnachweise
- Drittmittelberichte
- Finanzstatistik
- Overheadmittel
- Summenprojekte |
Zielgruppe: |
Sachbearbeiter*innen im Finanzmanagement |
Voraussetzungen: |
Teilnahme an der Schulung MBS – Einführung in die Mittelbewirtschaftung |
Referent: |
N.N. |
Schulungsort: |
Online-Schulung |
Termin: |
von 12.04.2021 bis 13.04.2021
Dauer in Tagen: 2
|
Tag 1: |
von 10:00 Uhr bis 17:00 Uhr |
Tag 2: |
von 09:00 Uhr bis 16:30 Uhr |
Anmeldeschluss: |
15.03.2021 |
Schulungsgebühr: |
880,60 € |
|
FSV Modul MBS Workshop Steuern |
Schulungsnummer: |
219/497 |
Thema: |
Es werden die Buchungsmöglichkeiten mit Beispielen und Übungsmöglichkeiten zu dem Thema Steuern besprochen und vorgestellt. Behandelt werden:
- Ist- und Sollversteuerung
- Umsatz- und Vorsteuer
- innergemeinschaftlicher Erwerb
- automatischen Steuerumbuchungen
- Berichte (Umsatzsteuervoranmeldungen, Auswertungen zu den Steuerarten)
Auf der Grundlage der Teilnehmererfahrungen werden auch Praxisfragen erörtert. Der Themenschwerpunkt liegt bei den unterschiedlichen Buchungen und Auswertungen (in diesem Seminar wird die Konteneinrichtung nicht behandelt). |
Zielgruppe: |
Sachbearbeiter/-innen, die bereits mit dem FSV-Modul MBS arbeiten |
Voraussetzungen: |
Kenntnisse entsprechend MBS-Erstanwenderschulung |
Referent: |
N.N. |
Schulungsort: |
Online-Schulung |
Termin: |
von 03.05.2021 bis 04.05.2021
Dauer in Tagen: 2
|
Tag 1: |
von 10:00 Uhr bis 17:00 Uhr |
Tag 2: |
von 09:00 Uhr bis 16:30 Uhr |
Anmeldeschluss: |
05.04.2021 |
Schulungsgebühr: |
880,60 € |
|
SYS/PSV - Technische Neuerungen im Kernsegment |
Schulungsnummer: |
241/498 |
Thema: |
Lernen Sie den neuesten Stand der technischen Basis von HISinOne kennen. In dieser Schulung stellen wir Ihnen die Neuerungen und Vorteile der Bereiche Infrastruktur (HISinOne-SYS) sowie personalisierte Services und Verzeichnisse (HISinOne-PSV) vor.
Darüber hinaus erfahren Sie mehr über konzeptionelle Neuerungen, wie beispielsweise dem aktuellen Adresskonzept.
Schwerpunkte:
- Kurze Wiederholung der Grundlagen HISinOne-PSV/ HISinOne-SYS
- Neuerungen in HISinOne-PSV/ HISinOne-SYS aus den letzten beiden Releases
- Vermittlung neu eingeführter Konzepte (z.B. Adressen-Verwaltung in HISinOne-PSV) |
Zielgruppe: |
Administrator*innen von HISinOne |
Voraussetzungen: |
|
Referent: |
N.N. |
Schulungsort: |
Online-Schulung |
Termin: |
von 05.05.2021 bis 06.05.2021
Dauer in Tagen: 2
|
Tag 1: |
von 10:00 Uhr bis 17:00 Uhr |
Tag 2: |
von 09:00 Uhr bis 16:30 Uhr |
Anmeldeschluss: |
07.04.2021 |
Schulungsgebühr: |
880,60 € |
|
STU im Studierendensekretariat |
Schulungsnummer: |
232/499 |
Thema: |
Sie arbeiten mit HISinOne-STU und möchten sich systematisch in die Möglichkeiten und
Funktionen des Studierendenmanagements einarbeiten? In dieser Schulung erhalten Sie
einen Überblick über den Leistungsumfang von HISinOne-STU und vertiefen das Erlernte
durch praktische Übungen.
Schwerpunkte
- Leistungsumfang und Verarbeitungsprinzipien von HISinOne-STU
- Arbeiten mit den HISinOne-STU-Funktionen, z.B. Immatrikulation, Rückmeldung, Studiengangwechsel, Exmatrikulation
- Umgang mit Aspekten wie Bescheiderstellung, Wiedervorlagen, Sperren, Barzahlung, Zuordnung von Zahlungen, Antragsbearbeitung und Service-Funktionen für Studierende |
Zielgruppe: |
Hochschulmitarbeiter*innen aus Studierendensekretariaten |
Voraussetzungen: |
Kenntnisse über die Abläufe im Studierendensekretariat einer Hochschule |
Referent: |
N.N. |
Schulungsort: |
Online-Schulung |
Termin: |
von 08.06.2021 bis 10.06.2021
Dauer in Tagen: 3
|
Tag 1: |
von 10:00 Uhr bis 17:00 Uhr |
Tag 2: |
von 09:00 Uhr bis 17:00 Uhr |
Tag 3: |
von 09:00 Uhr bis 16:30 Uhr |
Anmeldeschluss: |
11.05.2021 |
Schulungsgebühr: |
1.320,90 € |
|
PSV Webservice I und II Konbination - Administration von Webservices - Entwicklung von Webservice-Clients |
Schulungsnummer: |
221/508 |
Thema: |
Kombinierte Webservice-Schulung mit Fokus auf Administration. Client-Entwicklung anteilig berücksichtigt.
Die HISinOne-Webservices sind das geeignete Mittel für die Anbindung von Drittsystemen an HISinOne. Als Administrator/-in von HISinOne haben Sie die Kontrolle darüber, welche Webservices im System verfügbar sind und wer diese Webservices aufrufen darf. Ein Grundverständnis zum Umfang und zur Funktionsweise der Webservices wird durch praktische Übungen mit SoapUI vermittelt. Sie lernen zusätzlich Möglichkeiten zur Konfiguration der Webservices kennen.
Praktische Nutzung der Webservice-Schnittstellen von HISinOne im Rahmen eigener Entwicklungsprojekte. Erstellen individueller Client-Implementierungen zur Anbindung externer Systeme. Wir setzen SoapUI zum Erkunden und Testen der Webservices ein und als unterstützendes Werkzeug für Modellierung und Entwurf. Ziel ist die Programmierung eines eigenen Webservice-Clients, ggfs. anhand von vorgefertigten Beispielen. Der Schwerpunkt liegt auf Implementierungen in Java. Weitere Programmiersprachen erfahren ebenfalls Berücksichtigung und werden auf Wunsch und nach Möglichkeit bei den Praxisübungen unterstützt. |
Zielgruppe: |
Administratorinnen und Administratoren von HISinOne
Entwickler/-innen von Webservice-Anwendungen in Hochschul-Rechenzentren |
Voraussetzungen: |
Technisches Verständnis von Webservices
XML-Grundlagen
Englischgrundkenntnisse
Kenntnisse der Java-Entwicklung mit Eclipse oder vergleichbaren Entwicklungsumgebungen |
Referent: |
N.N. |
Schulungsort: |
Online-Schulung |
Termin: |
von 14.06.2021 bis 17.06.2021
Dauer in Tagen: 4
|
Tag 1: |
von 10:00 Uhr bis 17:00 Uhr |
Tag 2: |
von 09:00 Uhr bis 17:00 Uhr |
Tag 3: |
von 09:00 Uhr bis 17:00 Uhr |
Tag 4: |
von 09:00 Uhr bis 16:30 Uhr |
Anmeldeschluss: |
17.05.2021 |
Schulungsgebühr: |
1.320,90 € |
|
FSV Modul MBS Auswertungen und Berichte |
Schulungsnummer: |
176/501 |
Thema: |
: In diesem Seminar werden die vielfältigen Auswertungsmöglichkeiten incl. der neuen Berichte für die Version 2017-12 mit Beispielen und Übungsmöglichkeiten vorgestellt. Zu den Auswertungen u.a.gehören: Buchungssatzberichte , Offene Posten-Berichte, Kostenarten-Auswertungen, Kontenstandsauswertungen, Drittmittelberichte und –nachweise, Finanzstatistik, Exporte nach Excel |
Zielgruppe: |
Sachbearbeiter(innen), die sich einen ausführlichen Überblick über die Auswertungsmöglichkeiten in MBS verschaffen möchten und Buchungserfahrung (entsprechend dem Kurs FSV Modul MBS für Neuanwender) haben |
Voraussetzungen: |
|
Referent: |
N.N. |
Schulungsort: |
Online-Schulung |
Termin: |
von 05.07.2021 bis 05.07.2021
Dauer in Tagen: 1
|
Uhrzeit: |
von 10:00 Uhr bis 16:30 Uhr |
Anmeldeschluss: |
07.06.2021 |
Schulungsgebühr: |
440,30 € |
|
FSV Modul IVS Workshop Inventarverwaltung |
Schulungsnummer: |
82/502 |
Thema: |
Die Themen werden zu Beginn der Veranstaltung anhand von Teilnehmerwünschen festgelegt.
Behandelte Themen:
Neues in IVS, Systemeinstellungen, Splitbuchungen, Umschreibungen, Mehrwertsteuer in IVS |
Zielgruppe: |
Sachbearbeiter/-innen, die das FSV Modul IVS bereits einsetzen und spezielle Themen mit dem Referenten und den anderen Teilnehmern diskutieren und ihre Kenntnisse vertiefen wollen. |
Voraussetzungen: |
Erfahrung mit IVS |
Referent: |
N.N. |
Schulungsort: |
Online-Schulung |
Termin: |
von 06.07.2021 bis 06.07.2021
Dauer in Tagen: 1
|
Uhrzeit: |
von 10:00 Uhr bis 16:30 Uhr |
Anmeldeschluss: |
08.06.2021 |
Schulungsgebühr: |
440,30 € |
|
FSV Modul ABU - Workshop Anlagenbuchhaltung |
Schulungsnummer: |
238/507 |
Thema: |
Sie setzten ABU bereits ein und möchten spezifische Fragestellungen mit anderen Nutzer*innen und den HIS-Expert*innen diskutieren? Diese Veranstaltung ist speziell auf Ihre Fragen und Anforderungen ausgerichtet. Daher werden die behandelten Themen gemeinsam mit allen Teilnehmenden zu Beginn des Workshops festgelegt. |
Zielgruppe: |
Sachbearbeiter*innen im Finanzmanagement |
Voraussetzungen: |
Kenntnisse im Umgang mit dem Modul ABU |
Referent: |
N.N. |
Schulungsort: |
Online-Schulung |
Termin: |
von 07.07.2021 bis 07.07.2021
Dauer in Tagen: 1
|
Uhrzeit: |
von 10:00 Uhr bis 16:30 Uhr |
Anmeldeschluss: |
09.06.2021 |
Schulungsgebühr: |
440,30 € |
|
EXA Reporting |
Schulungsnummer: |
203/504 |
Thema: |
In dieser Schulung wird gezeigt, wie die grundlegenden Druckerzeugnisse und Listen im Bereich der Prüfungs- und Veranstaltungsverwaltung erzeugt werden. Schwerpunkte werden dabei die allgemeinen technischen Mittel sein, die für das HISinOne-EXA-Reporting notwendig sind. |
Zielgruppe: |
Hochschul-Mitarbeiter/-innen, die Bescheide und Listen in HISinOne-EXA implementieren und anpassen wollen.
Die Schulung richtet sich an Hochschulen, die HISinOne-EXA bereits einsetzen bzw. einsetzen wollen. |
Voraussetzungen: |
Kenntnisse in der Bedienung von LibreOffice oder OpenOffice und fachlicher HISinOne-EXA-Funktionen werden
vorausgesetzt, ebenso gute XML- und XSL-Kenntnisse, Grundkenntnisse von SQL sowie Kenntnisse des Publish-Moduls.
Weitere Voraussetzung sind die Module "Grundkurs zu Strukturen und Regeln von Prüfungsordnung" und "Konfiguration Curriculum".
Der Besuch der Schulungen "SYS II", "HISinOne-APP Reporting", "HISinOne-STU Reporting" und "Auswertungen mit dem Publish-Modul" sowie SQL- und Datenmodell-Kenntnisse sind von Vorteil. Technisches Verständnis von IT-Systemen und idealerweise auch eine entsprechende Ausbildung sind wünschenswert. |
Referent: |
N.N. |
Schulungsort: |
Online-Schulung |
Termin: |
von 20.07.2021 bis 22.07.2021
Dauer in Tagen: 3
|
Tag 1: |
von 10:00 Uhr bis 17:00 Uhr |
Tag 2: |
von 09:00 Uhr bis 17:00 Uhr |
Tag 3: |
von 09:00 Uhr bis 16:30 Uhr |
Anmeldeschluss: |
22.06.2021 |
Schulungsgebühr: |
1.320,90 € |
|
STU - Generische Suche |
Schulungsnummer: |
239/503 |
Thema: |
Sie möchten Studierendendaten schnell finden und bearbeiten? Die generische Suche bietet Ihnen die Möglichkeit, Daten gezielt zu finden. In dieser Schulung lernen Sie die umfangreichen Suchoptionen in HISinOne-STU. Sie erlangen Sie einen tief gehenden Einblick in die generische Suche und erfahren, wie Sie die Möglichkeiten zum Finden von Daten in der Praxis umsetzen. Zudem wird exemplarisch die Möglichkeit zur hochschulspezifischen Anpassung der Suchmasken vorgestellt.
Schwerpunkte:
- Suchen in den unterschiedlichen HISinOne-STU-Funktionen
- Nutzung von Kriterien-Gruppen
- Speichern von Suchen (in Suchsets)
- Weiterverarbeitungen und Export von Suchergebnissen |
Zielgruppe: |
Administrator*innen von HISinOne-STU
Hochschulmitarbeiter*innen, die mit HISinOne-STU arbeiten |
Voraussetzungen: |
- Teilnahme an der Schulung HISinOne-STU im Studierendensekretariat (empfohlen)
- HISinOne-SYS Teil II – Systemadministration und -konfiguration (empfohlen)
- SQL- und Datenmodell-Kenntnisse (empfohlen)
- Kenntnis der fachlichen HISinOne-STU-Funktionen |
Referent: |
N.N. |
Schulungsort: |
Online-Schulung |
Termin: |
von 21.09.2021 bis 22.09.2021
Dauer in Tagen: 2
|
Tag 1: |
von 10:00 Uhr bis 17:00 Uhr |
Tag 2: |
von 09:00 Uhr bis 16:30 Uhr |
Anmeldeschluss: |
24.08.2021 |
Schulungsgebühr: |
880,60 € |
|
FSV Modul MBS - Einführung in die Mittelbewirtschaftung |
Schulungsnummer: |
242/505 |
Thema: |
Sie nutzen MBS erst seit kurzer Zeit oder werden MBS zukünftig einsetzen? Lernen Sie in dieser Schulung den Umgang und die wichtigsten Funktionen der Mittelbewirtschaftung mit HIS-Software kennen. Der Schwerpunkt der Veranstaltung liegt in dem Erlernen der wesentlichen Buchungs- und Verwaltungsoptionen. Das Einrichten von Konten wird in der Schulung MBS – Einrichtung von Konten behandelt.
Schwerpunkte:
- Allgemeine Bedienung
- Verwalten von Zahlungspartnerdaten
- Buchen von Ansätzen, Festlegungen
- Annahme- und Auszahlungsanordnungen
- Umbuchungen
- Buchungen für den Auslandszahlungsverkehr
- Berichte |
Zielgruppe: |
Sachbearbeiter*innen im Finanzmanagement |
Voraussetzungen: |
|
Referent: |
N.N. |
Schulungsort: |
Online-Schulung |
Termin: |
von 04.10.2021 bis 06.10.2021
Dauer in Tagen: 3
|
Tag 1: |
von 10:00 Uhr bis 17:00 Uhr |
Tag 2: |
von 09:00 Uhr bis 17:00 Uhr |
Tag 3: |
von 09:00 Uhr bis 16:30 Uhr |
Anmeldeschluss: |
06.09.2021 |
Schulungsgebühr: |
1.320,90 € |
|
SYS Teil III - Portal und Customizing |
Schulungsnummer: |
208/506 |
Thema: |
Nutzen Sie die Startseite von HISinOne als Portal zu einem erfolgreichen CampusManagement-System. Erfahren Sie, wie das HISinOne-Portal aufgebaut ist und wie Sie es entsprechend den Anforderungen Ihrer Hochschule einsetzen können.
Schwerpunkte:
- Einführungskonzepte für das HISinOne-Portal
- Durchführung von Portalprojekten
- Portalkonzeption
- Konfiguration des Portals
- Basiskonfiguration
- Sicherheit
- Rollen-/Nutzergruppenportale
- Portlets
- Portalmeldungen
- Einbinden externer Inhalte (Single-Sign-On, Navigationsmenü)
- Darstellung und Design
- Administration des Portals |
Zielgruppe: |
Administratorinnen und Administratoren der HISinOne Anwendung. |
Voraussetzungen: |
- Technisches Verständnis von IT-Systemen
- Grundkenntisse in Englisch
- Kenntnis des HIS-Spezialmodulekonzepts und der Konfiguration im HISinOne Dateisystem
- Erfahrungen mit XML
- Verständnis technischer Fachbegriffe
- Erfahrungen mit HTML und CSS (empfohlen)
- Erfahrungen in der Administration von Business-IT-Systemen, empfohlen im Hochschulumfeld
Teilnahme an den Schulungen HISinOne-SYS Teil I – Systeminstallation und Basiskonfiguration
und HISinOne-SYS Teil II – Systemadministration und -konfiguration (empfohlen) |
Referent: |
N.N. |
Schulungsort: |
Online-Schulung |
Termin: |
von 11.10.2021 bis 13.10.2021
Dauer in Tagen: 3
|
Tag 1: |
von 10:00 Uhr bis 17:00 Uhr |
Tag 2: |
von 09:00 Uhr bis 17:00 Uhr |
Tag 3: |
von 09:00 Uhr bis 16:30 Uhr |
Anmeldeschluss: |
13.09.2021 |
Schulungsgebühr: |
1.320,90 € |